Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Raketen Technik > Nutzlasten & Bergungssysteme > Telemetrie mit LoRa
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (13): « 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 »

Autor Thema 
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1582

Status: Offline

Beitrag 7651856 [Alter Beitrag25. März 2022 um 21:29]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Zitat:
im Handbuch wäre bei der Abmaß Skizze am Ende noch die Bauhöhe interessant



Die Bauhöhe ist 13 mm. Wie ich es sehe, hat ein BT-60-Rohr ja ca. 40 mm Innendurchmesser. Natürlich passt das Board selbst mit seinen 35 mm Breite in einen BT-60-Kuppler. Aber es muss da ja noch eine Platte (z. B. aus Flugzeugsperrholz), auf die das Board aufgeschraubt wird, mit hinein, zusätzlich noch darauf noch der GPS-Empfänger. Ein U-Blox M8 hat ebenfalls eine Bauhöhe von 13 mm.

Auf der Unterseite müsste dann der Akku Platz finden, ggf. dort auch der GPS-Empfänger, um die E-Bay nicht zu lang zu machen. Mit einem flachen Akku von z. B. 13 mm Höhe, könnte das gehen. Aber man möchte ja auch noch von außen einschalten (MagSwitch o. Ä.), da könnte das eng werden.

Rechnen wir mal durch:
- Sender 13 mm
- Platte 2 mm
- Akku / GPS-Receiver 13 mm (brauchen ja auch noch eine Befestigung, bringt noch etwas in der Höhe dazu, außerdem Akku hat rechteckige Form!)

Die üblichen eisernen Gewindestangen werden sich vermutlich nicht so gut eignen wegen Absorption der Funkwellen, also besser welche aus Kunststoff; Durchmesser müsste daher größer sein, um entsprechende Festigkeit zu erreichen.

Viel Platz bleibt da nicht.

Gruß Achim

Geändert von AchimO am 25. März 2022 um 21:29


laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
Doublegene

SP-Schnüffler

Doublegene

Registriert seit: Jan 2021

Wohnort: Heiligkreuzsteinach

Verein: Solaris / TRA / AGM

Beiträge: 535

Status: Offline

Beitrag 7651883 [Alter Beitrag28. März 2022 um 22:59]

[Melden] Profil von Doublegene anzeigen    Doublegene eine private Nachricht schicken   Doublegene besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Doublegene finden

Zitat:
Original geschrieben von Andreas B.

Zitat:
Original geschrieben von Doublegene

Ich habe großes Interesse und hoffe das dieses Jahr von deiner Seite viel getestet werden kann und man sich evt mal auf einem Startevent austauschen kann …



@Marco, z.B. am 09.04. hättest du auf der Roten Jahne ausreichend Gelegenheit dazu....

Andreas




Hallo Andreas

ja das wäre auf jeden fall sehr geil ! ich bin am nachdenken.. sind für mich halt einfach ca 500km. ich geb nochmal bescheid...

Grüsse Marco
Doublegene

SP-Schnüffler

Doublegene

Registriert seit: Jan 2021

Wohnort: Heiligkreuzsteinach

Verein: Solaris / TRA / AGM

Beiträge: 535

Status: Offline

Beitrag 7651884 [Alter Beitrag28. März 2022 um 23:03]

[Melden] Profil von Doublegene anzeigen    Doublegene eine private Nachricht schicken   Doublegene besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Doublegene finden

Zitat:
Original geschrieben von AchimO

Zitat:
im Handbuch wäre bei der Abmaß Skizze am Ende noch die Bauhöhe interessant



Die Bauhöhe ist 13 mm. Wie ich es sehe, hat ein BT-60-Rohr ja ca. 40 mm Innendurchmesser. Natürlich passt das Board selbst mit seinen 35 mm Breite in einen BT-60-Kuppler. Aber es muss da ja noch eine Platte (z. B. aus Flugzeugsperrholz), auf die das Board aufgeschraubt wird, mit hinein, zusätzlich noch darauf noch der GPS-Empfänger. Ein U-Blox M8 hat ebenfalls eine Bauhöhe von 13 mm.

Auf der Unterseite müsste dann der Akku Platz finden, ggf. dort auch der GPS-Empfänger, um die E-Bay nicht zu lang zu machen. Mit einem flachen Akku von z. B. 13 mm Höhe, könnte das gehen. Aber man möchte ja auch noch von außen einschalten (MagSwitch o. Ä.), da könnte das eng werden.

Rechnen wir mal durch:
- Sender 13 mm
- Platte 2 mm
- Akku / GPS-Receiver 13 mm (brauchen ja auch noch eine Befestigung, bringt noch etwas in der Höhe dazu, außerdem Akku hat rechteckige Form!)

Die üblichen eisernen Gewindestangen werden sich vermutlich nicht so gut eignen wegen Absorption der Funkwellen, also besser welche aus Kunststoff; Durchmesser müsste daher größer sein, um entsprechende Festigkeit zu erreichen.

Viel Platz bleibt da nicht.

Gruß Achim




Hallo Achim

vielen dank für die ausführlichen Infos. Weis ich sehr zu schätzen...

Wird es in deiner Planung nur Komplettlösung mit Flight Controller und Pyro Channels geben oder wäre es vorstellbar ein getrenntes kleineres System mit GPS Tracking und Telemetrie als stand alone Lösung zu machen ? :-)

Vielen Dank und viele Grüsse Marco
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5344

Status: